Bürgerbeteiligung leicht gemacht: SPD Rheinberg startet den Rheinberg-Check

Die SPD Rheinberg startet in den Frühling mit einem neuen Format zur Bürgerbeteiligung: Mit dem Rheinberg-Check wollen die Sozialdemokraten die Anliegen, Wünsche und Ideen der Rheinberger Bürgerinnen und Bürger sammeln und noch stärker in die politische Arbeit einfließen lassen. Los geht es ab Mitte März; teilnehmen kann jede Rheinbergerin und jeder Rheinberger – sowohl online als auch offline.

Philipp Richter, SPD-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat, hebt hervor, dass die Umfrage eine sinnvolle Ergänzung zur bisherigen politischen Arbeit darstellt: "Unsere politische Arbeit lebt vom Austausch – sei es in Vereinen, auf der Straße, an Infoständen, auf Schützenfesten oder im Karneval. Der Rheinberg-Check ist eine zusätzliche Möglichkeit, um mit Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen." Die Ergebnisse der Umfrage sollen dabei helfen, eine zukunftsorientierte Stadtpolitik zu entwickeln und die richtigen Prioritäten zu setzen.

"Durch diese Initiative möchten wir eine breite und unkomplizierte Beteiligung ermöglichen", ergänzt Hannah Bollig, Vorsitzende der SPD Rheinberg. "Der Rheinberg-Check gibt uns wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen. Nur so können wir eine Politik gestalten, die wirklich an den Lebensrealitäten der Bürgerinnen und Bürger orientiert ist."

Die SPD Rheinberg versteht sich als Partei für Rheinberg und aus Rheinberg. "Wir sind hier vor Ort verwurzelt, wir sind ansprechbar und setzen uns mit voller Kraft für die Interessen unserer Stadt ein. Politik darf nicht losgelöst von den Menschen stattfinden – ihr Feedback ist unser Auftrag", erklärt Richter.